- Details
- Geschrieben von: admin
- Kategorie: Eingewöhnung
- Zugriffe: 0
Die Dauer und Gestaltung der Eingewöhnungszeit ist konzeptionell festgelegt. In der Praxis wird der Ablauf mit Ihnen besprochen und individuell auf die Kinder angepasst. Manche Kinder brauchen länger, um sich sicher zu fühlen, bei anderen geht es schneller. Auch ehemalige Krippen- oder auch ältere Kinder können durchaus auch 5-6 Wochen für eine gelungene Eingewöhnung brauchen. Planen Sie für die Eingewöhnung Ihres Kindes mindestens drei Wochen ein.
Ihr Kind verbring an seinem ersten Kindergartentag ca. eine Stunde gemeinsam mit Ihnen im Gruppenraum. Achten sie darauf, dass Sie sich passiv verhalten, auf Ihrem Platz bleiben, spielen Sie nicht aktiv mit anderen Kindern. Sie sind dienen als sicherer Hafen für Ihr Kind. Verabschieden Sie sich nach der vereinbarten Zeit gemeinsam mit Ihrem Kind von der Gruppe und verlassen Sie direkt den Kindergarten. So erhält Ihr Kind die Sicherheit, dass es auch wieder mit Ihnen nachhause geht. Bereiten Sie ihr Kind auf den nächsten Tag im Kindergarten vor.
Der zweite Tag sieht genauso aus.
Wenn Ihr Kind bereits einen guten Kontakt zu dem Betreuungspersonal aufgebaut hat und sich sicher fühlt, kann frühestens am dritten Tag eine erste kurze Trennung (ca. 15 Minuten) stattfinden. Hier gilt es, genau auf die Signale Ihres Kindes zu achten, um eine zu frühe Trennung zu vermeiden.
Die ersten Tage der Trennungsphasen verbringen Sie in den Räumlichkeiten der Kita.
Es ist sehr wichtig für die Eingewöhnung das Sie sich von Ihrem Kind verabschieden und nicht unbemerkt den Gruppenraum verlassen. Ihr Kind wird nach Ihnen suchen und Unsicherheit verspüren. Das pädagogische Personal wird Sie holen, falls Ihr Kind weint und sich nicht mehr beruhigen lässt (max. 3-5 Minuten – auf keinen Fall länger). Wenn Sie Ihr Kind abholen, verabschieden sie sich wieder gemeinsam von der Gruppe und gehen direkt nach Hause. So erlebt Ihr Kind eine Abholsituation und entwickelt Sicherheit, dass es immer wieder abgeholt wird.
Die Trennungsphasen werden kontinuierlich in kleinen Schritten gesteigert. Wichtig ist dabei das Sie sich an zeitliche Absprachen halten. Seien Sie bitte immer erreichbar, um schnell wieder im Kindergarten zu sein.
Auch wenn es schwer sein wird, Ihr Kind einmal mit Tränen zu verabschieden, können Sie sich sicher sein, dass Ihr Kind getröstet wir und in guten Händen ist. Sollte Ihr Kind sich einmal nicht beruhigen lassen werden wir Sie direkt anrufen.
Sie sind der Anker für Ihr Kind, vermittelt Sie ihm ein gutes Gefühl, bestärken Sie es darin, dass auch die Erzieher für Ihr Kind Ansprechpartner und für es da sind. Versichern Sie Ihrem Kind, das es mittags wieder abgeholt wird.
Besprechen Sie mögliche Unsicherheiten oder Bedenken nicht vor Ihrem Kind, rufen Sie im Zweifel nochmal in der Gruppe an.
Für die gesamte Eingewöhnung darf Ihr Kind sehr gerne einen persönlichen Anker, beispielsweise ein Kuscheltier, Schnuffeltuch oder ähnliches, mitbringen.
Um Ihrem Kind und der Eingewöhnung in den Kindergarten Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken, lassen Sie Ihr Handy in der Tasche und lassen sie Geschwister durch andere Personen außerhalb der Kita betreuen.
Nur mit einer guten Eingewöhnung kann Ihr Kind eine Beziehung und Bindung zum Betreuungspersonal aufbauen. So kann Ihr Kind in die neue Umgebung hineinwachsen und eine schöne und erlebnisreiche Zeit im Kindergarten verbringen
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu!
Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie!
Ihr Kindergarten Team aus Laufach